Erneuerbare Energien
Das SISKA begleitet die Bauherren bei Entwicklungsprojekten für erneuerbare Energien in Karstregionen.
Karstregionen sind mehr und mehr von Infrasktrukturbauten für die Gewinnung erneuerbarer Energie betroffen, vor allem für die Wasserkraft, Geothermie und Windenergie.
Unterirdische Wasserkraftwerke
Die unterirdischen Wässer zeigen ein gewisses Potential zur Stromgewinnung. Derartige Vorhaben sind aber nicht ohne Umweltrisiken, die von Spezialisten abgeklärt werden müssen.
Das SISKA ist via Projektbegleitungen oder Umweltverträglichkeitsprüfungen auf diesem Gebiet aktiv tätig. Wir können sogar eine Diagnose auf Stufe Vorprojekt vorschlagen, um zu sehen, ob das Projekt Chancen auf eine Realisierung hat und welche Änderungen vorgenommen werden müssen, um mit den verschiedenen Gesetzen und praktischen Problemen im Karst in Einklang zu sein.
Windenergie
Das Erstellen von Windmühlen im Karst muss hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Umwelt wie auch umgekehrt hinsichtlich der Bauwerksstabilität begleitet werden.
Informationsbroschüre Karst und Windenergieanlagen
Geothermie
Die Mechanismen der Wärmeleitung im Karst sind sehr verschieden von den anderen geologischen Umgebungen. Die Projekte benötigen sehr oft eine Anpassung an die Gegebenheiten und eine spezialisierte Begleitung. Das SISKA hat Werkzeuge und Erfahrung in diesem Rahmen und arbeitet mit dem Centre d’hydrogéologie et de géothermie de l’Université de Neuchâtel zusammen, das ein anerkanntes Kompetenzzentrum in dieser Hinsicht ist.