Schweizerisches Institut für Speläologie und Karstforschung

Untertagebauten

Das SISKA ist spezialisiert in Mess- und Dokumentationsarbeiten im Untergrund

Das SISKA wird oft zu Hilfe gerufen, um unterirdische Modelle zu erstellen, die das Verständnis, den Aufbau und die Auswertung von geologischen und hydrogeologischen Aspekten erlauben. Verschiedene Werkzeuge können für die Lokalisierung, die Vermessung oder den Erhalt von 3D-Daten von unterirdischen Räumen hinzugezogen werden. Die Anwendungsbeispiele sind zahlreich:

  • Dimensionierung von unterirdischen Bauten: touristische Infrastruktur, Rohrverlegung etc. oder auch Oberflächengestaltung in Zusammenhang mit dem Untergrund;
  • Planung der Abbaustrategie für Rohstoffe (z.B. Salzminen) oder zur Bestimmung der Hinterfüllungskapazität;
  • Dokumentation von historischen unterirdischen Bauten, etc.

Das SISKA hat eine grosse Erfahrung in der Instrumentierung unter Tage, vor allem in Zusammenhang mit der Qualität der unterirdischen Wässer oder des unterirdischen Klimas, oder auch für Erschütterungen bei Ausbauarbeiten.

 

Versturz in Höhlen
Analyse der Verstürze in der Höhle Crète de Vaas (VS). Zwei komplette Scans wurden 2006 und 2014 gemacht.
Comp B8 V3
Vergleich zweier 3D-Scans in einer Gipshöhle. Das Volumen beträgt 17m3.
Modele Convers
Geologisches 3D-Modell der Antinklinale der Vue des Alpes für das Projekt Transtrun 2010.
3D Sondierstollen
Photogrammetrische 3D-Aufnahme eines künstlichen Stollens. Die Vierecke haben 10 m Seitenlänge.
Dev Fenster
Dimensionierung und Bau von Überfallwehren im Untergrund für Echtzeit-Schüttungsmessungen (BE).
Milandre Mes
Messsystem in der Höhle von Milandre (JU).

Built with HTML5 and CSS3
Copyright © 2020 ISSKA