Höhlen und Karst
Das Studium der Höhlen, der unterirdischen Welt und der Karstlandschaften ist allgemein sehr faszinierend:
Fast alle paläolithischen und mesolithischen Funde der Menschheitsgeschichte wurden in Höhlen gemacht. Tropfsteinanalysen zeigen die Klimaschwankungen der letzten Millionen Jahre, und belegen zahlreiche Änderungen, die vor unserer aktuellen Erwärmung abliefen. Die unterirdischen Wässer sind eine wertvolle Ressource, vor allem in trockenen Gebieten, aber Hochwässer können auch grosse Überschwemmungen bewirken.
Die Höhlenwelt bleibt für diejenigen, die nicht Gelegenheit (oder den Wunsch dazu) hatten, in sie einzudringen, ein Mysterium. Trotzdem kann sie ein grösseres Publikum als nur Höhlenforscher in ihren Bann ziehen. Ihr Studium bringt viele einzigartige und wertvolle Informationen in so verschiedenen Gebieten wie Klima, Paläontologie, Hydrologie, Menschheitsgeschichte etc.
Mit seinen Aktivitäten im Bereich der Ausbildung trägt das SISKA dazu bei, nicht nur die unterirdische Welt besser kennen zu lernen, sondern auch den Karst (=Kalklandschaften) dem grossen Publikum, den Studenten und den Lehrern nahezubringen.