Zum Haup­tin­halt sprin­gen

Bildung

Kurse, Kon­fe­ren­zen und Work­shops

Die Spe­zia­lis­ten des SISKA hal­ten Kurse und Vor­träge für die Öf­fent­li­ch­keit und für Schu­len (Einfüh­rung in den Karst und die Höh­len­for­schung). Wei­tere Kurse zu spe­zi­fi­schen The­men wer­den für Fa­chleute (Bü­ros und Ver­wal­tun­gen) und auf Uni­ver­sität­se­bene ab­ge­hal­ten.

Das Ins­ti­tut stellt außer­dem di­dak­tisches Ma­te­rial (Pu­bli­ka­tio­nen, Vi­deos, Kof­fer) zu den The­men Was­ser, Karst und Höh­len zur Verfü­gung.

Ex­kur­sio­nen

Das SISKA or­ga­ni­siert the­ma­tische Ex­kur­sio­nen, die die Ent­wi­ck­lung der Land­schaft, die un­te­rir­di­schen Strö­mun­gen, die Geo­lo­gie und die Karst­bio­tope erklä­ren. Im Rah­men die­ser Ex­kur­sio­nen ist auch der Be­such ei­ner Höhle als sen­sibles Ob­jekt in klei­nen Grup­pen denk­bar. Ei­nige Ex­kur­sio­nen wer­den re­gelmäßig, an­dere punk­tuell durch­geführt.

Auf An­frage kön­nen wir Aus­flüge nach Ih­ren Wün­schen zu­sam­mens­tel­len. Zö­gern Sie nicht, uns zu kon­tak­tie­ren!

Ei­nige Bei­spiele für Aus­flüge :

  • Das Grund­was­ser von La Chaux-de-Fonds,
  • die Karst­land­schaf­ten des Waadtlän­der Ju­ra,
  • die Gorges de l'Areuses,
  • die Cluse de Gou­mois (Klus von Gou­mois),
  • die Oase in Le Locle,
  • das un­te­rir­dische La­bor von Mi­landre,
  • der Eis­kel­ler von Mon­lé­si,
  • Ent­de­ckung der un­te­rir­di­schen Um­welt in Mô­tiers,
  • zwi­schen Eis und Karst bei den Ro­chers de Naye,
  • auch Aus­flüge in an­dere Re­gio­nen der Schweiz sind denk­bar (GR, SG, BE, BL, ...)
Karst Wan­derfüh­rer
Die Landschaft lesen lernen… beim Spazierengehen.

Dé­cou­vrir des as­pects par­ti­cu­liers et ré­gio­naux de la cir­cu­la­tion des eaux sou­ter­raines dans l’environnement kars­tique, c’est ce que pro­pose l’ISSKA au tra­vers des Karst-Wan­derfüh­rern.

6 Wanderführer

… pour dé­cou­vrir 6 ré­gions de Suisse

Wanderideen

… ri­che­ment illus­trées, avec des cartes dé­taillées

Die Landschaft verstehen

…sur des iti­né­raires à cou­per le souffle

Praktisches Format

…qui rentre dans une poche

Der Lauf des Doubs

Der Lauf des Doubs

Aus­flug­sfüh­rer von Les Bre­nets nach Saint-Ur­sanne, Bro­schüre mit 56 Sei­ten, For­mat A6, erste Aus­gabe 2017, zweite Aus­gabe 2025, auf Franzö­sisch und auf Deutsch Franzö­sisch und auf deutsch.

Ri­vière fron­tière, mais sur­tout trait d’union entre le Ju­ra fran­çais et le Ju­ra suisse, le Doubs s’écoule dans une val­lée tan­tôt pai­sible, tan­tôt sau­vage. Des Bre­nets à Saint-Ur­sanne, le cours de la ri­vière lou­voie entre co­teaux es­car­pés et fa­laises. Havre de tran­quilli­té, pa­ra­dis de la ran­don­née, le Doubs se dé­couvre en toutes sai­sons, dans des am­biances à chaque fois dif­fé­rentes. Ce guide pro­pose 4 ex­cur­sions qui per­mettent de dé­cou­vrir les as­pects les plus re­mar­quables de cet at­ta­chant cours d’eau. De la for­ma­tion du pay­sage à la faune, en pas­sant par la des­crip­tion de par­ti­cu­la­ri­tés géo­lo­giques ou de sites na­tu­rels ca­rac­té­ris­tiques comme les zones al­lu­viales, ce guide dé­crit aus­si le Doubs tel qu’il fut il y a quelques siècles : un haut-lieu in­dus­triel avec ses mou­lins, ses scie­ries et autres ver­re­ries.

Ver­kauf­preis: 9 CHF + Ver­sand­kos­ten

Bes­tel­len hier

Die Tau­ben­loch­schlucht und Klus von Reu­che­nette

Gorges du Taubenloch

Bro­schüre mit 36 Sei­ten, For­mat A6, 2017. Auf Franzö­sisch oder auf deutsch.

Zwi­schen dem Val­lon de St-Imier und der Stadt Biel bil­den die Reu­che­nette-Klus und die Tau­ben­loch­schlucht ein­drucks­volle Ein­sch­nitte, die von der Suze ge­formt wur­den. Mit ori­gi­nel­len Illus­tra­tio­nen und all­ge­mein verständ­li­chen Tex­ten lädt die­ser kleine Füh­rer die Le­se­rin­nen und Le­ser da­zu ein, ver­schie­dene As­pekte zu ent­de­cken – nicht im­mer auf den ers­ten Blick er­kenn­bar – die mit der Land­schaft oder dem men­schli­chen Wir­ken in Ver­bin­dung ste­hen:

  • Wie sind die Schluch­ten ents­tan­den?
  • Welche Ge­steine fin­den wir dort?
  • Wo be­fin­den sich die über­ra­schend­sten Fels­for­ma­tio­nen?
  • Wie wird in der Klus Ze­ment her­ges­tellt?
  • Wo­her kommt das Was­ser der Suze?
  • Welche Hoch­was­ser­ri­si­ken birgt der Fluss?
  • Und vieles mehr...

Ver­kauf­preis: 9 CHF + Ver­sand­kos­ten

Bes­tel­len hier

Au fil de l’Orbe, à la dé­cou­verte d’une ri­vière d’exception (nur auf Franzö­sisch)

Au fil de l'Orbe

Bro­schüre mit 56 Sei­ten, For­mat A6, 2015. Auf Franzö­sisch.

Als wich­tige Ver­bin­dung zwi­schen dem Ju­ra­ge­birge und dem Schwei­zer Mit­tel­land ist die Orbe ein außer­gewöhn­li­cher und höchst in­ter­es­san­ter Fluss. Sei­nem Lauf zu fol­gen, ermö­glicht es, eine außer­gewöhn­liche Viel­falt an Land­schaf­ten zu ent­de­cken. Zunächst mäan­dert der Fluss durch Moor­land­schaf­ten, be­vor er in Seen ver­sch­win­det und eine ge­heim­nis­volle un­te­rir­dische Strecke be­ginnt... Aus den Ber­gen bei Val­lorbe ents­prin­gend, taucht er schließ­lich wie­der ans Ta­ges­licht auf, schlän­gelt sich durch eine wilde Schlucht und be­ru­higt sich schließ­lich bei sei­ner An­kunft in der Ebene.

Der Füh­rer bie­tet vier Aus­flüge an, die da­zu di­enen, die­sen Fluss und seine Re­gion bes­ser ken­nen­zu­ler­nen – und das mi­thilfe von leicht verständ­li­chen Erklä­run­gen für alle so­wie ori­gi­nel­len Schau­bil­dern. Wie funk­tio­nie­ren die ge­heim­nis­vol­len Trich­ter, durch die das Was­ser un­te­rir­disch ver­sch­win­det? Wa­rum ha­ben sich in der Val­lée de Joux große Seen ge­bil­det? Wie hat das Was­ser die Schlucht von Val­lorbe ge­formt? Wie nut­zen die Men­schen die Ener­gie des Flusses am bes­ten? Dies sind nur ei­nige der The­men, die die­ser Füh­rer beant­wor­tet.

Ver­kauf­preis: 9 CHF + Ver­sand­kos­ten

Bes­tel­len hier

Das Tal von Le Locle – Ein Füh­rer zum Verständ­nis der Land­schaft (nur auf Franzö­sisch)

Vallée du Locle

Bro­schüre mit 48 Sei­ten, For­mat A6, mit ei­ner far­bi­gen, aufk­lapp­ba­ren Karte im For­mat 42 x 59 cm, 2014. Auf Franzö­sisch.

Die­ser Füh­rer bie­tet eine Reihe von Schlüs­seln, um die Land­schaft des Tals von Le Locle bes­ser zu vers­te­hen. Mi­thilfe zahl­rei­cher ori­gi­nel­ler Illus­tra­tio­nen ermö­glicht er dem wan­dern­den Le­ser, die ver­bor­ge­nen Sei­ten der Stadt zu ent­de­cken, die lan­gen Pro­zesse na­ch­zu­voll­zie­hen, die ihre Um­ge­bung un­merk­lich verän­dern, und zu vers­te­hen, wa­rum Le Locle das Glück hat, viele Quel­len zu be­sit­zen – eine Si­tua­tion, die an­dere Städte im Ju­ra be­nei­den. Die Bro­schüre kann zu­hause ge­le­sen oder bei ei­ner der drei vor­ges­chla­ge­nen Ex­kur­sio­nen ge­nutzt wer­den (zwei zu Fuß, eine mit dem Fahr­rad).

Ver­kauf­preis: 9 CHF + Ver­sand­kos­ten

Bes­tel­len hier

Die Areuse-Schlucht, hy­dro­geo­lo­gi­scher Wan­derfüh­rer

Guide Areuse

Bro­schüre mit 52 Sei­ten, For­mat A6. Erste Aus­gabe 2011, zweite Aus­gabe 2025. Auf Franzö­sisch oder auf deutsch.

Am Fuße des Creux du Van ein­ge­bet­tet, ver­bin­den die Schluch­ten der Areuse das Val-de-Tra­vers mit dem Schwei­zer Mit­tel­land. Man kann die zahl­rei­chen Wege, die sich durch die Schluch­ten zie­hen, ein­fach er­kun­den, um die herr­li­chen Land­schaf­ten zu ge­nießen, doch die Mäan­der des Flusses, seine Hänge und die um­ge­ben­den Fel­sen ber­gen eine Ges­chichte und manch­mal auch Ge­heim­nisse über das Zu­sam­men­spiel von Ge­stein und Was­ser.

Eben­so erzäh­len die Was­ser­kraf­tan­la­gen von der Ein­falls­reich­tum des Men­schen, die Res­sour­cen die­ser Schluch­ten na­ch­hal­tig zu nut­zen. Durch zwei ergän­zende Ex­kur­sio­nen, die Noi­raigue mit Bou­dry ver­bin­den, ermö­glicht die­ser Füh­rer ein bes­seres Verständ­nis der Land­schafts­mor­pho­lo­gie, erklärt, wie das Was­ser obe­rir­disch und un­te­rir­disch fließt, und erzählt schließ­lich die Ges­chichte der Was­ser­fas­sung, die ei­nen Groß­teil des Kan­tons Neuen­burg mit Was­ser ver­sorgt.

Ver­kauf­preis: 9 CHF + Ver­sand­kos­ten

Bes­tel­len hier

Das Was­ser von La Chaux-de-Fonds – von der Areuse bis zur Doubs

Chaux-de-Fonds

Bro­chure de 48 pages, for­mat A6, pre­mière édi­tion 2008, se­conde édi­tion 2025. En Franzö­sisch.

Ei­nen Was­se­rhahn in La Chaux-de-Fonds auf­zu­dre­hen ist eine ein­fache Hand­lung, der kaum Beach­tung ges­chenkt wird. Und doch be­durfte es großer Ent­schlos­sen­heit und Ein­sicht, da­mit dies mö­glich wurde! Was­ser fehlt in der Um­ge­bung der Stadt, die auf 1.000 Me­tern Höhe liegt. Das kost­bare Nass muss al­so von an­ders­wo­her bes­chafft wer­den – von weit her und viel tie­fer ge­le­gen. Die­ser kleine Füh­rer erzählt die Ges­chichte des Was­sers in der Uh­ren­me­tro­pole und macht be­wusst, dass die Ver­sor­gung mit Trink­was­ser auch hier kei­nes­wegs selbst­verständ­lich ist.

Eine Ex­kur­sion durch die Schluch­ten der Areuse und eine wei­tere zwi­schen der Stadt und dem Doubs ergän­zen sechs Ka­pi­tel, die sich mit Geo­lo­gie, Hy­dro­lo­gie, Ges­chichte, Was­ser­fas­sung, Ver­tei­lung, Rei­ni­gung und Ein­lei­tung des Was­sers bes­chäf­ti­gen.

Ver­kauf­preis: 9 CHF + Ver­sand­kos­ten

Bes­tel­len hier
In­for­ma­tive Bro­schü­ren

Das SISKA gibt in Zu­sam­me­nar­beit mit der Schwei­ze­ri­schen Ge­sell­schaft für Höh­len­for­schung ver­schie­dene Bro­schü­ren im Zu­sam­men­hang mit Karst und Höh­len­for­schung he­raus:

Die Dolinen

Eine In­for­ma­tions- und Be­ra­tungs­bro­schüre über die Ents­te­hung und Erhal­tung von Do­li­nen.

Cette bro­chure peut être com­man­dée gra­tui­te­ment à cette adresse : info@isska.ch

PDF à té­lé­char­ger

Émis­sion RTS sur les do­lines

Safe-spéléo, pratiquer la spéléologie en sécurité

Réa­li­sée par la So­cié­té suisse de spé­léo­lo­gie, cette bro­chure (for­mat A4, 16 p, ver­sions en fran­çais et en al­le­mand) pré­sente le monde des ca­vernes, les risques d’atteinte à ce mi­lieu fra­gile et les moyens de les li­mi­ter.

Cette bro­chure peut être com­man­dée gra­tui­te­ment à cette adresse : info@isska.ch

PDF à té­lé­char­ger

Cavernes, monde fragile

Réa­li­sée par la So­cié­té suisse de spé­léo­lo­gie, cette bro­chure (for­mat A4, 16 p, ver­sions en fran­çais et en al­le­mand) pré­sente le monde des ca­vernes, les risques d’atteinte à ce mi­lieu fra­gile et les moyens de les li­mi­ter.

Cette bro­chure peut être com­man­dée gra­tui­te­ment à cette adresse : info@isska.ch

PDF à té­lé­char­ger

Sous nos pieds, le karst

Réa­li­sée par l’ISSKA, cette bro­chure (for­mat A4, 16 p, ver­sions en fran­çais et en al­le­mand). Le « karst »… quel terme étrange ! Cette bro­chure, des­ti­née au grand pu­blic, pré­sente la na­ture pro­fonde du Ju­ra et des Pré­alpes.

On y ap­prend que près de 20% du ter­ri­toire suisse est « kars­tique ». On y ap­prend aus­si com­ment le cal­caire se forme et com­ment l’eau cir­cule dans ses fis­sures pour don­ner nais­sance à une mul­ti­tude de grottes et de ri­vières sou­ter­raines.

Cette bro­chure peut être com­man­dée gra­tui­te­ment à cette adresse : info@isska.ch

PDF à té­lé­char­ger

Di­dak­ti­scher Kof­fer

 

Das SISKA hat ei­nen ori­gi­nel­len di­dak­ti­schen Kof­fer ent­wor­fen. "Grund­was­ser, Karst und Höh­len"ist ein ge­brauchs­fer­tiges Ma­te­rial für alle Schul­stu­fen ab der 5. Klasse Har­mos (8-9 Jahre). Das Ma­te­rial ermö­glicht es Lehr­kräf­ten (auch sol­chen, die nichts über Höh­len und Karst wis­sen), ih­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern auf spie­le­rische Weise die The­men Grund­was­ser, Karst und Höh­len­for­schung so­wie die da­mit ver­bun­de­nen The­men nä­her zu brin­gen.

Die im Kof­fer en­thal­te­nen Prä­sen­ta­tio­nen im Po­wer­point-For­mat, Spiele und Ex­pe­ri­mente kön­nen leicht an das Ni­veau der Schü­le­rin­nen und Schü­ler an­ge­passt wer­den, je nach Lust und Laune und den Me­tho­den der Lehr­kraft.


Ei­nige ent­wi­ckelte The­men

  • Geo­lo­gie (Be­griffe)
  • Ents­te­hung von Höh­len
  • Höh­len­be­woh­nende Fau­na
  • Weg des Was­sers un­ter der Erde
  • Kalk­stein­land­schaf­ten
  • Kon­kre­tio­nen, Kris­talle
  • Ar­chäo­lo­gie
  • Schutz der un­te­rir­di­schen Um­welt

Preis für den Ver­kauf : CHF 1500.- + MwSt. und Ver­sand­kos­ten. Bes­tell­bar beim SISKA.

La­den Sie das Do­ku­ment zur Vors­tel­lung der Kof­fer he­run­ter

de_CHDE