Bildung

Die Spezialisten des SISKA halten Kurse und Vorträge für die Öffentlichkeit und für Schulen (Einführung in den Karst und die Höhlenforschung). Weitere Kurse zu spezifischen Themen werden für Fachleute (Büros und Verwaltungen) und auf Universitätsebene abgehalten.
Das Institut stellt außerdem didaktisches Material (Publikationen, Videos, Koffer) zu den Themen Wasser, Karst und Höhlen zur Verfügung.

Das SISKA organisiert thematische Exkursionen, die die Entwicklung der Landschaft, die unterirdischen Strömungen, die Geologie und die Karstbiotope erklären. Im Rahmen dieser Exkursionen ist auch der Besuch einer Höhle als sensibles Objekt in kleinen Gruppen denkbar. Einige Exkursionen werden regelmäßig, andere punktuell durchgeführt.
Auf Anfrage können wir Ausflüge nach Ihren Wünschen zusammenstellen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Einige Beispiele für Ausflüge :
- Das Grundwasser von La Chaux-de-Fonds,
- die Karstlandschaften des Waadtländer Jura,
- die Gorges de l'Areuse,
- die Cluse de Goumois (Klus von Goumois),
- die Oase in Le Locle,
- das unterirdische Labor von Milandre,
- der Eiskeller von Monlési,
- Entdeckung der unterirdischen Umwelt in Môtiers,
- zwischen Eis und Karst bei den Rochers de Naye,
- auch Ausflüge in andere Regionen der Schweiz sind denkbar (GR, SG, BE, BL, ...)
Die Landschaft lesen lernen… beim Spazierengehen.
Das SISKA bietet die Möglichkeit, besondere und regionale Aspekte des Grundwasserflusses in der Karstlandschaft zu entdecken guides Karst.
6 Wanderführer
… um 6 Regionen der Schweiz zu entdecken
Wanderideen
… reich bebildert, mit detaillierten Karten
Die Landschaft verstehen
…auf atemberaubenden Routen
Praktisches Format
…das in eine Tasche passt
Der Lauf des Doubs

56-seitiger Ausflugsführer von Les Brenets nach Saint-Ursanne im Format A6, erste Ausgabe 2017 und zweite Ausgabe 2025. Erhältlich in Französisch oder Deutsch.
Der Doubs ist ein Grenzfluss, aber vor allem ein Bindeglied zwischen dem französischen und dem Schweizer Jura. Er fliesst durch ein Tal, das mal friedlich, mal wild ist. Von Les Brenets bis Saint-Ursanne schlängelt sich der Fluss zwischen steilen Hängen und Felsen hindurch. Der Doubs ist eine Oase der Ruhe und ein Wanderparadies, das zu jeder Jahreszeit mit einem ganz eigenen Flair aufwartet. Dieser Reiseführer schlägt vier Ausflüge vor, bei denen Sie die bemerkenswertesten Aspekte dieses reizvollen Flusses entdecken können. Von der Entstehung der Landschaft über die Fauna bis hin zur Beschreibung geologischer Besonderheiten oder charakteristischer Naturstätten wie Auen beschreibt dieser Reiseführer auch den Doubs, wie er vor einigen Jahrhunderten war: ein industrielles Zentrum mit Mühlen, Sägewerken und Glasfabriken.
Verkaufpreis: 9 CHF + Versandkosten
Bestellen hier
Die Taubenlochschlucht und Klus von Reuchenette

36-seitiger Leitfaden im Format A6, erste Ausgabe 2017. Erhältlich in Französisch oder Deutsch.
Zwischen dem Vallon de St-Imier und der Stadt Biel bilden die Reuchenette-Klus und die Taubenlochschlucht eindrucksvolle Einschnitte, die von der Suze geformt wurden. Mit originellen Illustrationen und allgemein verständlichen Texten lädt dieser kleine Führer die Leserinnen und Leser dazu ein, verschiedene Aspekte zu entdecken – nicht immer auf den ersten Blick erkennbar – die mit der Landschaft oder dem menschlichen Wirken in Verbindung stehen:
- Wie sind die Schluchten entstanden?
- Welche Gesteine findet man dort?
- Wo befinden sich die überraschendsten Felsformationen?
- Wie wird in der Klus Zement hergestellt?
- Woher kommt das Wasser der Suze?
- Welche Hochwasserrisiken birgt der Fluss?
- Und vieles mehr...
Verkaufpreis: 9 CHF + Versandkosten
Bestellen hierEntlang der Orbe, auf Entdeckungsreise eines außergewöhnlichen Flusses

56-seitiger Leitfaden im Format A6, erste Ausgabe 2015. Nur erhältlich in Französisch.
Als wichtige Verbindung zwischen dem Juragebirge und dem Schweizer Mittelland ist die Orbe ein außergewöhnlicher und höchst interessanter Fluss. Seinem Lauf zu folgen, ermöglicht es, eine außergewöhnliche Vielfalt an Landschaften zu entdecken. Zunächst mäandert der Fluss durch Moorlandschaften, bevor er in Seen verschwindet und eine geheimnisvolle unterirdische Strecke beginnt... Aus den Bergen bei Vallorbe entspringend, taucht er schließlich wieder ans Tageslicht auf, schlängelt sich durch eine wilde Schlucht und beruhigt sich schließlich bei seiner Ankunft in der Ebene.
Der Führer schlägt vier Ausflüge vor, um diesen Fluss und seine Region besser kennenzulernen, und zwar anhand von Erklärungen, die für jedermann verständlich sind, und originellen Schemata. Wie funktionieren die geheimnisvollen Trichter, durch die das Wasser unterirdisch verschwindet? Warum haben sich im Vallée de Joux große Seen gebildet? Wie hat das Wasser die Schlucht von Vallorbe geformt? Wie nutzen die Menschen die Energie des Flusses am besten? All diese Fragen werden in diesem Reiseführer beantwortet.
Verkaufpreis: 9 CHF + Versandkosten
Bestellen hierDas Tal von Le Locle – Ein Führer zum Verständnis der Landschaft

48-seitiger Reiseführer im Format A6, mit einer farbigen Faltkarte im Format 42 x 59 cm, erste Ausgabe 2014. Nur erhältlich in Französisch.
Dieser Führer bietet eine Reihe von Schlüsseln, um die Landschaft des Tals von Le Locle besser zu verstehen. Mithilfe zahlreicher origineller Illustrationen ermöglicht er dem wandernden Leser, die verborgenen Seiten der Stadt zu entdecken, die langen Prozesse nachzuvollziehen, die ihre Umgebung unmerklich verändern, und zu verstehen, warum Le Locle das Glück hat, viele Quellen zu besitzen – eine Situation, die andere Städte im Jura beneiden. Die Broschüre kann zuhause gelesen oder bei einer der drei vorgeschlagenen Exkursionen genutzt werden (zwei zu Fuß, eine mit dem Fahrrad).
Verkaufpreis: 9 CHF + Versandkosten
Bestellen hierDie Areuse-Schlucht, hydrogeologischer Wanderführer

52-seitiger Leitfaden im Format A6, erste Ausgabe 2011 und zweite Ausgabe 2025. Erhältlich in Französisch oder Deutsch.
Am Fuße des Creux du Van eingebettet, verbinden die Schluchten der Areuse das Val-de-Travers mit dem Schweizer Mittelland. Man kann die zahlreichen Wege, die sich durch die Schluchten ziehen, einfach erkunden, um die herrlichen Landschaften zu genießen, doch die Mäander des Flusses, seine Hänge und die umgebenden Felsen bergen eine Geschichte und manchmal auch Geheimnisse über das Zusammenspiel von Gestein und Wasser.
Ebenso erzählen die Wasserkraftanlagen von der Einfallsreichtum des Menschen, die Ressourcen dieser Schluchten nachhaltig zu nutzen. Durch zwei ergänzende Exkursionen, die Noiraigue mit Boudry verbinden, ermöglicht dieser Führer ein besseres Verständnis der Landschaftsmorphologie, erklärt, wie das Wasser oberirdisch und unterirdisch fließt, und erzählt schließlich die Geschichte der Wasserfassung, die einen Großteil des Kantons Neuenburg mit Wasser versorgt.
Verkaufpreis: 9 CHF + Versandkosten
Bestellen hierDas Wasser von La Chaux-de-Fonds – von der Areuse bis zur Doubs

48-seitiger Leitfaden im Format A6, erste Ausgabe 2008 und zweite Ausgabe 2025. Nur erhältlich in Französisch.
Einen Wasserhahn in La Chaux-de-Fonds aufzudrehen ist eine einfache Geste, der man kaum Beachtung schenkt. Und doch bedurfte es einer guten Portion Willenskraft und Weitsicht, um dies zu ermöglichen! In der Umgebung der Stadt, die auf 1000 Metern Höhe liegt, gibt es kein Wasser. Das kostbare Nass muss also woanders herbeigeschafft werden, nämlich weit weg und viel tiefer gelegen. Dieser kleine Leitfaden befasst sich mit der Geschichte des Wassers in dieser Uhrmacherstadt und macht deutlich, dass auch hier die Trinkwasserversorgung nicht selbstverständlich ist.
Ein Ausflug in die Areuse-Schlucht und ein weiterer zwischen der Stadt und dem Doubs ergänzen sechs Kapitel, die sich mit Geologie, Hydrologie, Geschichte, Wassergewinnung, -verteilung und -aufbereitung vor der Rückführung in die Umwelt befassen.
Verkaufpreis: 9 CHF + Versandkosten
Bestellen hierDas SISKA gibt in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung verschiedene Broschüren im Zusammenhang mit Karst und Höhlenforschung heraus:
Windenergieanlagen in Karstgebieten
Die Dolinen
Eine Informations- und Beratungsbroschüre über die Entstehung und Erhaltung von Dolinen.
Diese Broschüre kann kostenlos bestellt werden hier.
Die unterirdischen Mühlen des Col-des-Roches
Eine Dokumentationsbroschüre, die das außergewöhnliche Schicksal einer Höhle beleuchtet. Dieses 19-seitige Dokument im A4-Format (Ausgabe 2012) wurde in Zusammenarbeit mit den unterirdischen Mühlen von Col-Des-Roches herausgegeben.
Diese Broschüre kann zum Preis von 9 CHF bestellt werden hier.
Safe Speleo. Sicheres Höhlenforschen
Diese von der Schweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung herausgegebene Broschüre im A4-Format mit 11 Seiten (erhältlich in Französisch oder Deutsch) informiert Sie über die richtigen Verhaltensweisen für eine sichere Ausübung der Höhlenforschung.
Diese Broschüre kann kostenlos bestellt werden hier.
Höhlen, fragile unterwelt
Diese von der Schweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung herausgegebene Broschüre im A4-Format mit 16 Seiten (erhältlich in Französisch und Deutsch) stellt die Welt der Höhlen vor, die Gefahren für dieses empfindliche Milieu und die Möglichkeiten, diese zu begrenzen.
Diese Broschüre ist vergriffen.
Unter unseren Füßen ... der Karst
Entdecken Sie unsere Bücher über die Unterwelt
In den Höhlen der Schweiz. Vom Abenteuer zur Wissenschaft
Quellen der Schweiz. Naturschauplätze im Wasserschloss Europas



Unsere Videos sind auf YouTube :

Das SISKA hat einen originellen didaktischen Koffer entworfen. "Grundwasser, Karst und Höhlen"ist ein gebrauchsfertiges Material für alle Schulstufen ab der 5. Klasse Harmos (8-9 Jahre). Das Material ermöglicht es Lehrkräften (auch solchen, die nichts über Höhlen und Karst wissen), ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerische Weise die Themen Grundwasser, Karst und Höhlenforschung sowie die damit verbundenen Themen näher zu bringen.
Die im Koffer enthaltenen Präsentationen im Powerpoint-Format, Spiele und Experimente können leicht an das Niveau der Schülerinnen und Schüler angepasst werden, je nach Lust und Laune und den Methoden der Lehrkraft.
Einige entwickelte Themen
- Geologie (Begriffe)
- Entstehung von Höhlen
- Höhlenbewohnende Fauna
- Weg des Wassers unter der Erde
- Kalksteinlandschaften
- Konkretionen, Kristalle
- Archäologie
- Schutz der unterirdischen Umwelt
Preis für den Verkauf : CHF 750.- (Rabatt) + MwSt. und Versandkosten. Erhältlich im Shop
Laden Sie das Dokument zur Vorstellung der Koffer herunter