Zum Haup­tin­halt sprin­gen

Archäozoologie-Plattform

Die Platt­form für Ar­chäo­zoo­lo­gie ist eine Di­enst­leis­tung, die das SISKA den Höh­len­for­schern und den Fachs­tel­len der Kan­tone zur Verfü­gung stellt. Sie hat zum Ziel, die Ak­teure von Kno­chen­fun­den und die Ve­rant­wort­li­chen für den Schutz von Geo­to­pen, die For­scher und die Kon­ser­va­to­ren von paläon­to­lo­gi­schen Samm­lun­gen ge­gen­sei­tig zu in­for­mie­ren. Das erste Ziel der Platt­form ist es, eine kor­rekte Iden­ti­fi­zie­rung der in Höh­len ge­fun­de­nen Über­reste si­cher­zus­tel­len und den Fin­dern ei­nen Be­richt zu­kom­men zu las­sen. Das zweite Ziel bes­teht da­rin, die lang­fris­tige Erhal­tung die­ser Funde zu gewähr­leis­ten und sie in ei­ner Da­ten­bank zu spei­chern. Das dritte Ziel ist die Auf­wer­tung der Funde von In­ter­esse für das Kul­tu­rerbe durch Ra­dio­koh­lens­toff­da­tie­run­gen, Spe­zial­stu­dien und wis­sen­schaft­liche Veröf­fent­li­chun­gen, die die Er­geb­nisse For­schern zur Verfü­gung stel­len.

Die Platt­form gibt alle drei Jahre ein In­for­ma­tions­bul­le­tin he­raus, das als Ver­bin­dung­sor­gan und zum In­for­ma­tion­saus­tausch zwi­schen Höh­len­for­schern und Fachs­tel­len di­ent. Die Tä­tig­keit der Platt­form wird von der Kom­mis­sion für wis­sen­schaft­liche Speläo­lo­gie der Schwei­ze­ri­schen Aka­de­mie der Na­tur­wis­sen­schaf­ten (sc­nat) un­terstützt und ist Teil des vom BAFU un­terstütz­ten na­tio­na­len Pro­gramms zur Erhal­tung des Höh­len- und Kars­terbes.

  • Stein­bock­schä­del aus der Höhle von Gié­troz (VS). Re­my Wen­ger

  • Aus­gra­bun­gen in der Höhle von Gié­troz (VS). Mi­chel Blant


    Kontakt

    Ma­thieu Lu­ret
    E-Mail sen­den


    de_CHDE